Die ungerechtfertigte Kündigung!
Brauchen Sie gleich die Rechtsschutzversicherung wenn Sie eine Kündigung erhalten von der Sie glauben das diese ungerechtfertigt ist? In der Schweiz muss eine Kündigung nicht zuerst juristisch geprüft werden. In der Schweiz kann man fast so einfach wie sonst nirgendwo jemanden entlassen. Eine ungerechtfertigte oder wiederrechtliche Kündigung gibt es nur in sehr wenigen Fällen und auch nur dann wenn der Arbeitnehmer diese gerichtlich anfechtet. Glücklicherweise für diesen schützt ihn das Gesetz vor ungerechtfertigten Kündigungen.
Einige Kündigungsgründe die als ungerechtfertigt eingestuft werden von Seiten des Arbeitnehmers aus:
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn das persönliche Verhältnis zwischen den Parteien zur Kündigung führte, ausser es bestanden gravierende Gründe bezüglich der Arbeitsleistung.
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn der Arbeitnehmer nur wegen Mitgliedschaft zu einer Arbeitnehmerorganisation oder Gewerkschaft entlassen wurde
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn dem Arbeitnehmer wegen dem obligatorischen Militärdienst gekündigt wird
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn dem Arbeitnehmer wegen einem Zivildienst gekündigt wird
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn seine im Arbeitsvertrag festgehaltenen Rechte durchsetzen will
Einige Kündigungsgründe die als ungerechtfertigt eingestuft werden von Seiten des Arbeitgebers aus:
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn der Arbeitgeber den Mitarbeiter zwingen will zu einem bestimten Zeitpunkt Ferien zu machen und dieser sich weigert und wegen dieser Weigerung die Kündigung bekommt.
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn der Arbeitgeber eine Lohnerhöhung ablehnt und dem Arbeitnehmer deswegen gekündigt wird
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn der Arbeitgeber von seinem Mitabreiter verlangt Tätigkeiten auszuführen die nicht zu seinen Pflichten gehören und so nicht im Arbeitsvertrag festgehalten wurden und diesem, gekündigt wird weil er diese Tätigkeiten nicht ausführen kann und deswegen die Kündigung bekommt.
- Es handelt sich um eine ungerechtfertigte Kündigung wenn der Arbeitgeber von seinem Mitarbeiter verlangt einem veränderten Arbeitsvertrag zu unterzeichnen, mit einem tiefereren Lohn und dieser sich weigert und deswegen gekündigt wird.
Ihr Schutz vor ungerechtfertigter Kündigung:
Sobald Sie Ihre Probezeit von generell 3 Monaten in einer Firma hinter sich gebracht haben, handelt es sich um eine ungerechtfertigte und wiederrechtliche Kündigung wenn Sie entlassen werden wegen Arbeitsunfähigkeit aufgrund eines Unfalles oder Krankheit innert einer Frist von 30 Tagen (im 1. Jahr) oder 90 Tagen (ab dem 2. Jahr) nach dem entsprechenden Vorfall.
Ihr Schutz vor ungerechtfertigter Kündigung:
Sobald Sie Ihre Probezeit von generell 3 Monaten in einer Firma hinter sich gebracht haben, handelt es sich um eine ungerechtfertigte und wiederrechtliche Kündigung wenn Ihnen während Ihrer Schwangerschaft oder bis zu 16 WOchen danach gekündigt wird.
Ihr Schutz vor ungerechtfertigter Kündigung:
Rechtlich gesehen, aber dazu empfehlen wir eine Rechtsschutzversicherung, gibt es die Möglichkeit sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung zu wehren und im Falle das Sie recht bekommen, eine Abfindung zu kassieren.
Die häufigsten Fälle ungerechtfertigter Kündigungen:
Eine ungerechtfertigte Kündigung aus den folgenden persönlichen Gründen wird durch einen Richter sofort aufgehoben:
- Eine ungerechtfertigte Kündigung aufgrund Ihres Alters.
- Eine ungerechtfertigte Kündigung aufgrund Ihrer Homosexualität.
- Eine ungerechtfertigte Kündigung aufgrund Ihrer Religion.
- Eine ungerechtfertigte Kündigung aufgrund einer Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Das Gesetz bietet auch die Möglichkeit aus den oben erwähnten Gründen eine Kündigung auszusprechen wenn diese das Arbeitsklima massiv beeinträchtigen und stören. Wenn der Arbeitgeber alle nötigen Massnahmen getroffen hat um die Situation zu verbessern ohne Resultate kann auch der Kündigungsschutz aufgehoben werden.
Wie sieht es mit dem Kündigungsschutz während des Beschäftigungsverhältnisses respektive der Probezeit?
Es ist sehr schwer sich erfolgreich gegen eine Kündigung während der Probezet zu wehren. Die Probezeit existiert, damit sich die Parteien gegenseitig kennenlernen können bevor man als definitiv eingestellt gillt. Aufgrund dessen ist es schwierig sich gegen solche eine Kündigung zu wehren. Wenn der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer nicht zusammenpassen und dies während der Probezeit durchscheint wird Ihre Beschwerde wegen einer ungerechtfertigten Kündigung niemals erfolg haben.
Bei wem muss man sich wegen einer ungerechtfertigten Kündigung melden ?
Wenn Sie sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung wehren wollen müssen Sie ihre Klage beim Zivil- oder Arbeitsgericht des entsprechenden Arbeitgebers einreichen. Nur das Gericht amHauptsitz Ihres Arbeitgebers ist zuständig und wird auf Ihre Klage eingehen bei der Sie Opfer sind. Wenn Sie eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen haben wird Ihnen diese alle administrativen Arbeiten abnehmen und das nötige unternehmen.
Wie reicht man Beschwerde gegen eine wiederrechtliche Kündigung ein ?
Gemäss den geltenden Gesetzen müssen Sie dies bei Erhalt des Kündigungsschreibens tun und zwar in schriftlicher Form. Dabei müssen Sie erwähnen, dass Sie das Beschäftigungsverhältnis aufrechterhalten wollen. Gemöss Bundesgericht ist die schriftliche Form und die Aufrechterhaltung des beschäftigungsverhältnis Voraussetzzung das auf Ihren Beschwerde eingetreten werden muss. Dieses Schreiben muss vor Ablauf der Kündigungsfrist eingeschrieben bei Ihrem Arbeitgeber eintreffen.
Was für eine Entschädigung dürfen Sie erwarten, wenn Ihnen Recht gegeben wird ?
Die Höhe der Entschädigung kann bis zu 6 Monatslöhne Ihres Gehaltes ausmachen. Diese Entschädigung dient nur der wiedergutmachung der durch die Kündigung entstandenen Schäden. In speziellen Fällen, etwa wenn es sich um einen Fall von Mobbing gehandelt hat, kann eine zusätzliche Entschädigung ausgesprochen werden. Im Durchschnitt vergibt das Arbeitsgericht Entschädigungen in der Höhe von 2 bis 4 Monatsgehältern wenn der Arbeitnehmer ein moralisches Unrecht erlitten hat.
Schliessen Sie eine Rechtsschutzversicherung ab, bevor Sie eine ungerechtfertigte oder wiederrechtliche Kündigung erhalten !
Sie können uns unter www.maprotectionjuridique.ch kontaktieren um Ihre privaten Rechte wie auch Ihre Rechte im Bereich Strassenverkehr zu schützen. Mit dieser Rechtsschutzversicherung werden Sie von erfahrenen Juristen begleitet wenn Sie Ihren Arbeitgeber angreiffen müssen wegen einer wiederrechtlichen Kündigung. Eien Entlassung kann immer andere treffen, vielleicht aber auch uns selber eines Tages. Die Konjunktur ist alles andere als rosig und man kann sogar wiederrechtlich gekündigt werden. Damit Sie während der Arbeitslosigkeit in Ruhe sich um eine neue Stelle bemühen können, gibt es unsere private Arbeitslosigkeitsversicherung als Zusatzversicherung bei Arbeitslosigkeit. Vergessen Sie nicht Ihre Arbeitslisigkeitsversicherung abzuschliessen bevor Ihnen gekündigt wird und bevor Sie Ihre wiederrechtliche Kündigung erhalten! Kontaktieren Sie anschliessend sofort unsere Berater in Fragen Arbeitslosigkeitsversicherung unter 026 913 01 10
Linkaustausch zu diesemThema. Wir schlagen folgende Linktexte vor : ungerechtfertigte Kündigung, wiederrechtliche Künndigung Zürich, wiederrechtliche Kündigung Bern, wiederrechtliche Kündigung Luzern, wiederrechtliche Kündigung St. Gallen, wiederrechtlcihe Kündigung Zug, wiederrechtliche Kündigung Aarau, wiederrechtliche Kündigung Basel, wiederrechtliche Kündigung Frauenfeld, ungerechtfertige Künndigung Zürich, ungerechtfertige Kündigung Bern, ungerechtfertige Kündigung Luzern, ungerechtfertige Kündigung St. Gallen, wiederrechtlcihe Kündigung Zug, ungerechtfertige Kündigung Aarau, ungerechtfertige Kündigung Basel, ungerechtfertige Kündigung Frauenfeld